ITIL Service Management

Quick Scan

Analyse und Auswertung mittels Service Scan

Quick Scan
Der Quick Scan umfasst eine Analyse und Auswertung der aktuellen IT-Service- oder Betriebsstrukturen mittels eines Service Scans.
Das Ergebnis der Analyse umfasst Aussagen und Empfehlungen für die Gestaltung eines strukturierten Application Management nach dem ITIL-Standard unter Berücksichtigung der kundenspezifischen Besonderheiten und der wirtschaftlichen Aspekte.
Der Quick Scan wird in der Regel zur Vorbereitung folgender Vorhaben eingesetzt:
  • Überführung eines bestehenden oder neuen Service in ein standardisiertes Application Management gemäß ITIL-Richtlinien
  • Auslagerung einzelner Business-Prozesse an externe oder interne Dienstleister
  • Restrukturierung und/oder Einführung von Service Level basierenden Leistungen
Kontakt
info.security[at]t-systems.com
Kontaktieren Sie uns

Ablauf eines Quick Scans

Vorgespräch beim Kunden
Durchführung Quick Scan
Auswertung und Ergebnis
  • Ermittlung und Definition der Kundenziele und Anforderungen
     
  • Prüfung bestehender Kundenunterlagen zum IT-Service und der IT-Betriebsorganisation
  • Die Durchführung des Quick Scan erfolgt im Rahmen eines 3-Tage-Workshops mit dem Kunden.
     
  • Im Workshop erfolgt die Analyse des bestehenden Services bzw. die Planung für das weitere Vorgehensmodell zur ITIL-Einführung.
  • Die Nachbereitung des Workshops erfolgt remote in den folgenden zwei Wochen.
     
  • In dieser Zeit sollten die Kundenansprechpartner telefonisch zur Verfügung stehen.
     
  • Ergebnispräsentation und Diskussion vor Ort

Lieferumfang bzw. Ergebnis

  • Strukturierte Dokumentation der Analyse-Ergebnisse
  • Empfehlungskatalog zu Service-Optimierung und -Monitoring
  • Aufstellung der marktüblichen Kostenstruktur
  • Beschreibung des empfohlenen Servicekonzeptes