COMPDM - Collaborative Engineering

Engineering Datenaustausch für PLM- und CAD-Daten

Austausch komplexer Strukturen im Zulieferernetzwerk

Im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses werden zunehmend komplexe Aufgaben an externe Systempartner vergeben, die hierfür auch die komplette Verantwortung übernehmen. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, muss der Systempartner u. a. Informationen über die Einbauumgebung der zu liefernden Komponenten haben. Dabei ist es unabdingbar, dass die Partner periodisch den aktuellen Entwicklungsstand geliefert bekommen und ihrerseits Zwischenstände zurückmelden, die dann ins jeweilige PDM-System zu übernehmen sind.
Kontakt
info.security[at]t-systems.com
Kontaktieren Sie uns

Informationen

Asynchroner Strukturdatenaustausch

Produktstrukturen werden oft in verschiedenen Formaten definiert: solche, die auf Datenmodellen der zugrundeliegenden PLM-Systeme beruhen, solche, die auf CAD-Daten aufbauen und neutrale Formate. Ein Datenaustausch wird sehr mühsam, wenn beispielsweise Zulieferer, die für mehrere OEMs arbeiten, alle diese Formate gleichzeitig unterstützen müssen.
COMPDM macht es sehr einfach, diese vielfältigen Formate beim Versenden und Empfangen von Partnerdaten im Griff zu behalten.
COMPDM unterstützt den asynchronen PDM-Datenaustausch von hierarchischen Zusammenbaustrukturen mit verknüpften CAD-Dateien oder Zusammenbaustrukturen, die in Form von nativen CAD-Daten vorliegen. Teile und Baugruppen einschließlich der zugehörigen Geometrien sowie ergänzender Dokumente werden aus dem jeweiligen PDM-System exportiert und in das Ziel-PDM-System importiert, oder können direkt in CAD-Systemen bearbeitet werden.

Mapping von Daten und Anpassung an Methoden und Geschäftsprozesse

COMPDM unterstützt Sie beim Datenaustausch, indem das Exportieren von Daten aus dem PLM-System, die Konvertierung in ein Zielformat oder der Import ins System sehr einfach gemacht wird.
COMPDM hat eine moderne graphische Oberfläche, die die Definition von Austauschvorgängen auch mit hochkomplexer Logik auf einfache Weise zielgerichtet unterstützt.
COMPDM greift direkt auf das Customizing Ihres PLM-Systems zu und erlaubt es, die für den Datenaustausch relevanten Objekte und Attribute auszuwählen.
COMPDM kann Fremddaten analysieren, um die enthaltenen Attribute sehr einfach zu ermitteln und Vorschläge für den Import ins eigene System zu generieren.

Datenabgleich beim Import

Bevor unbekannte Daten in das PLM-System importiert werden, analysiert COMPDM diese Daten und vergleicht sie mit bereits im System vorhandenen. Unterschiede oder Regelverletzungen beim Import werden angezeigt und können vom Anwender individuell behandelt werden.
Keine Daten werden aus Versehen beim Import beschädigt oder überschrieben!

Lückenloser end-to-end Datenaustausch

COMPDM hat eine Schnittstelle zu dem Datenaustauschmonitor Rocket® TRUfusion Enterprise (Rocket Software). Wählen Sie den Empfänger eines Datenpakets direkt aus der TRUfusion Partnerdatenbank, und die Extraktion der Daten mit dem anschließenden Versand wird automatisch abgewickelt. Optional kann für die spätere Nachvollziehbarkeit ein Sendeprotokoll im PLM-System hinterlegt werden.
Umgekehrt kann ein Paket direkt nach dem Empfang automatisiert und unter präziser  Einhaltung der speziellen Importregeln in das Ziel-PLM-System eingeschrieben werden.
Weitere Informationen zu TRUfusion Enterprise finden Sie hier.

Partner

Wir arbeiten weltweit mit renommierten Partnern zusammen, um Ihnen ein Höchstmaß an Leistung und Flexibilität mit unseren Lösungen zum fairen Preis bieten zu können.
Hier sehen Sie unsere Partner zu dieser Produktreihe: