PLM Collaboration Anwendungen mit dem Focus auf Zusammenarbeit zwischen OEMs und Entwicklungspartnern im digitalen Produkt-Entwicklungskonzept
In der Fertigungsindustrie hat sich die Welt der internationalen Zusammenarbeit nachhaltig verändert. Neue Technologien und Zusammenarbeitsmodelle im globalen Entwicklungsverbund bedingen IT-unterstützte Prozesse und die Verfügbarkeit der Entwicklungsdaten im richtigen Format, an jedem Ort und jederzeit.
Die Bereitstellung dieser Daten in Echtzeit durch schnelle und effiziente Austauschprozesse zwischen den Partnern im Engineering-Netzwerk ist ein wichtiges Thema.
T-Systems bietet zum Thema "PLM-Collaboration im Firmen- und Standortverbund" passende Lösungen und Services an, die eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen OEM und Entwicklungspartner ermöglichen.
Unternehmensübergreifend werden damit prozesskonform und inhaltlich synchronisierte Daten auf Basis der jeweiligen Unternehmens-Standards zur Verfügung gestellt.
Datenaustauschlösungen für die Fertigungsindustrie
T-Systems liefert für die lückenlose Zusammenarbeit im Engineeringverbund verschiedene skalierbare Lösungen. Egal ob mit oder ohne eigenem PDM-System: Entwicklungsdaten werden effizient, nach den jeweiligen Abläufen und Standards weltweit und über Unternehmensgrenzen hinweg ausgetauscht und bearbeitet.
"Durch die von T-Systems geschaffene Integration heterogener PDM-Systeme sind wir in der Lage, Produkte für eine Vielzahl von Kunden konsistent zu dokumentieren, auch wenn dies aus Gründen der jeweiligen Kundenvorgaben in unterschiedlichen Systemen erfolgen muss. Flexible Schnittstellen und intelligente Synchronisationsmechanismen stellen dabei die Datendurchgängigkeit und Konsistenz der Produktdokumentation sicher. Das ist für uns eine existenziell wichtige Voraussetzung für unser Geschäft." (Andreas-Georg Musil, IT Program Manager Information Technology, Adient Johnson Controls)
Mit der Lösung COM/FOX können 3D-Daten in verschiedene Formate konvertiert und optimiert werden. Die erzeugten Geometriedaten ermöglichen eine vielfältige Verwendung im Entwicklungsprozess.
Der STEP Assembly Manager (SAM) ist eine Lösung für OEMs und Entwicklungspartner zum Austausch von CATIA-Daten und Strukturen basierend auf dem Standard-Format STEP.