ENOVIA V6 xPDM Integration for SAP erlaubt die bidirektionale Kommunikation und den Datenaustausch zwischen dem PLM-System ENOVIA Live Collaboration und dem ERP-System SAP R/3. Dabei wird die ENOVIA Event Bus-Middleware genutzt. Es unterstützt die Übertragung von VPM Produkt-Strukturen und Stücklisten, mit ihren Teilen und beteiligten Dokumenten. Dabei wird ein Adapter zwischen dem ENOVIA-Gateway und SAP verwendet.
Dieses Produkt macht die neueste Technologie, die von ENOVIA PLM zur Verfügung gestellt wird, für Sie in einer Implementierung verfügbar, die 15 Jahre Erfahrung mit PLM und ERP Business-Prozessen und deren Integration vereint.
Das ENOVIA "Send to xPDM", genutzt entweder in einer VPM Produkt-Struktur oder einer Engineering-Stückliste, sendet die Daten nach SAP, um die entsprechenden Items dort anzulegen oder zu aktualisieren.
Optional bietet es eine interaktive SAP-Funktion für den Rücktransport.
Stücklisten werden in einer oder mehreren Ebenen übertragen, abhängig von Ihren Unternehmens-spezifischen Einstellungen.
Ereignis-gesteuerter Betrieb ist als Projekt-Lösung möglich.
Eigenschaften
Die ENOVIA-seitige Business-Logik wird von den beteiligten ENOVIA-Komponenten zur Verfügung gestellt und kann soweit möglich angepaßt werden.
Die SAP-seitige Business-Logik wird vom SAP-Adapter zur Verfügung gestellt, der die Haupt-Komponente der Integration darstellt. Er kann in hohem Grade angepaßt werden, einschließlich des Skript-basierten Attribut-Mappings.
Der SAP-Adapter, die Haupt-Komponente der Integration, läuft als unabhängige Web-Applikation. Um die Standard-Funktionalität zu nutzen, ist keine Installation in ENOVIA oder SAP notwendig.
Alle Übertragungen geschehen durch ein System von Gateways und Adaptern, die Nachrichten- und Datei-Austausch über Web-Services realisieren. Daten-Transfer und Synchronisation sind asynchron.
Anmerkung: Seit V6R2014 bietet ENOVIA keine Übertragung von Änderungsobjekten (ECR/ECO). Diese Funktionalität kann auf einer Projekt-Basis umgesetzt werden.