SAP-Datenkonvertierung [UDC]

SAP-Konvertierungslösung

für Stücklisten und Produktionsdaten in der Automobilbranche

SAP Partnerlösung UDC
SAP Partner Solution UDC
Anforderungen

In der Automobilbranche setzen die großen Hersteller und Zulieferer heute komplexe SAP IT-Landschaften ein, die für die Logistik und die Produktion höchste Effizienz und Flexibilität gewährleisten. Entlang des Produktentstehungsprozesses gibt es auch hier beim Einsatz von SAP für die Produkt- und Produktionsdokumentation Übergänge zwischen Systemen oder Methodiken. Diese machen es erforderlich, dass die Stammdaten innerhalb von SAP und beim Ein- und Auslesen nach SAP versorgt und konvertiert werden. Diese Anforderung besteht nicht nur zur einmaligen Urladung und Konvertierung, sondern auch für die permanente Änderungsversorgung.
Genau hier setzt die Konvertierungslösung Universal Data Converter (UDC) an.
Der Universal Data Converter (UDC) ist eine zertifizierte SAP-Partnerlösung für die nahtlose Integration von Produkt- (BoM) und Prozessdaten (Activities and Line Design) in SAP und vollständig in den SAP Change Management Prozess integriert.
Kurzlink dieser Webseite: https://plm.t-systems-service.com/udc
Kontakt
info.security[at]t-systems.com
Kontaktieren Sie uns

Informationen

Der UDC ermöglicht die Konvertierung von Stücklisten und Prozessdaten zwischen verschiedenen Systemen und Methodiken. Dazu bietet die Lösung viele Funktionen, die es ermöglichen, die Syntaktik (Daten-Mapping) und vor allem auch die Semantik (Interpretation der Dateninhalte und Ableitung der damit verbundenen Geschäftsfälle) abzubilden und anzupassen. Durch den integrierten Änderungsdienst und Delta-Abgleich (Soll-/Ist-Zustand) werden die Daten in beiden Strukturen nutzbar gemacht. Es können sowohl Standard SAP-Objekte aus "integrated Product and Process Engineering" (iPPE) und "Production Planning" (PP) als auch kundenspezifische Objekte verarbeitet werden. Die Konvertierungsregeln können dabei kundenspezifisch flexibel angepasst werden.

Eigenschaften

  • Anbindung von PDM-, TDM- und Legacy-Systemen an SAP PP oder SAP iPPE
  • Synchronisation von Engineering- und Manufacturing-BoM einschließlich Routing und Liniendesign
  • Umstellung von SAP PP- auf SAP iPPE-Strukturen zur Steuerung von SAP APO PP/DS-Szenarien mit Sequenzierung und JIT/JIS-Prozessen
  • Hochflexible Konvertierungsregeln vollständig integriert in SAP Change Management-Prozess

Hauptmerkmale und technische Highlights

  • Profilbasierte Implementierung von Konverterszenarien - Sichere Implementierung durch Verwendung von in sich abgeschlossenen Profilen
  • Konvertierung mit Hilfe von "Universalobjekten" - Jedes Objekt kann in jedes andere konvertiert werden
  • Flexibilität durch kundenspezifische Konvertierungs- und Validierungsregeln - z. B. werden manuelle Änderungen von Zieldaten während eines Konvertierungslaufs erkannt und nicht automatisch überschrieben
  • Unterstützung von Initial Load & Change Provisioning - Change Management mit Erstellung historischer Änderungen
  • Ausgewählter Neustart mit der Recovery-Funktion - Wiederaufbereitung von fehlgeschlagenen Einzelobjekten
  • Schnelle Problemanalyse mit dem UDC-Cockpit - Drill-down zu Fehlern, Warnungen und Hinweisen
  • Sichere Transaktionen durch den Einsatz von Sperrmechanismen - Ermöglicht Konvertierungsläufe im laufenden Geschäftsbetrieb
  • Hohe Performance durch flexible Parallelverarbeitung - Analyse und Aufteilung der Konvertierungsvolumina zur Laufzeit
  • Konvertierung im Online-, Batch- oder Triggermodus - Konvertierungsstart durch Benutzer, Terminierung oder Datenfreigabe

Dienstleistungen

  • Beratung zur SAP BoM-Methodik
  • Unterstützung bei der Installation
  • Konzeption, Customizing und Implementierung
  • Schulungen
  • Support und Service
Leistungsmerkmale der Konverterlösung
Regelbasierte Überführung von Stammdaten mit Attribut-Mapping und der Abbildung von Beziehungen zwischen Datensätzen. 
Inkrementeller Änderungsdienst unter Berücksichtigung von Historie und Zeitstempeln; Sicherheit durch Konsistenzcheck.
Überführen einer bestehenden Stammdatenlogik in eine neue Struktur. Neue Funktionen für bestehende Stammdaten verfügbar machen (z. B. JIS- Planung mit SAP APO PP/DS für SAP PP- Strukturen)
Der „Universal Data Converter" (UDC) unterstützt Konvertierungen in verschiedenen Ausprägungen, z. B.:
  • „Ext. to PP/iPPE": Daten aus externen Systemen (TDM/PDM, Host, EXCEL, XML,...) in PP- oder iPPE-Objekte und -Strukturen schreiben.
  • „PP/iPPE to Ext.": Daten aus bestehenden PP- oder iPPE-Strukturen in externe System- Strukturen (PDM, Host, EXCEL, XML, ...) zur Ausleitung konvertieren.
  • „PP to iPPE": Daten aus bestehenden klassischen PP-Strukturen in iPPE-Strukturen konvertieren (z. B. zur Versorgung des SAP APO).
  • „E-BoM to M-BoM": Daten aus Entwicklungs-Strukturen in Produktions-Strukturen kopieren/konvertieren/synchronisieren.
  • Ausgereifte Lösung, die bei vielen Kunden bereits im Einsatz ist.
  • UDC ist die Partnerlösung für GSS auf der SAP PLM Roadmap, wenn die Zielobjekte im iPPE-Modul liegen.
  • Die Lösung ist im SAP EcoHUB gelistet.
  • Ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch und vereinfachtes Chinesisch verfügbar.
  • T-Systems bietet komplett an: Lizenz, Beratung, Implementierung, Schulung und Wartung.

Downloads

Auf dieser Seite finden Sie zusätzliche Informationen über den Universal Data Converter zum Herunterladen.

Dokumentationen

2 Einträge
Name Beschreibung Datum Version Größe
SAP Partner Solution UDC - Universal Data Converter 07.06.2021 06/2021 2 MB SAP Partner Solution UDC - Universal Data Converter
UDC 02.12.2021 12/2021 387 KB UDC

Videos

Demnächst verfügbar.